Incipedia
beauty meets science
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit
  • 0
HautpflegeSonnenschutz

Drei Gründe gegen das Solarium

von Shenja 11. Mai 2018
geschrieben von Shenja 11. Mai 2018
9,4K

Stark stilisierter Mensch, der auf einer Sonnenbank liegt. Als Hintergrund ist blauer Himmel zu sehen,

 

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Drei Gründe gegen das Solarium
    • 1. Solarien erhöhen das Hautkrebsrisiko!
        • 2. Solarien lassen deine Haut schneller altern!
          • UVI verschiedener Orte
        • 3. Solarien helfen nicht bei der Vitamin-D-Synthese!
            • Du findest mich auch auf Patreon, falls du meine Arbeit finanziell unterstützen möchtest.
        • Quellen

Drei Gründe gegen das Solarium

Vor einiger Zeit habe ich eine Umfrage auf Instagram gestaret und wollte von euch wissen ob ihr schon Mal im Solarium wart. Über 1800 Menschen haben daran teilgenommen, viele haben mir nach der Abstimmung auch von den Gründen erzählt. Ich gehöre übrigens zu den 49 %, die mindestens ein Mal im Leben unter der „künstlichen Sonne“ lagen – ehrlich gesagt sogar mehrfach.

Hättet ihr nicht gedacht, was?

Zu meiner Jugendzeit war es einfach total out so blass zu sein wie ich. Auch wenn ich wusste, dass ich schon unter der normalen UV-Strahlung absoult nicht braun wurde, habe ich dem Solarium ein paar Chancen gegeben das wieder hinzubiegen, um von meinen Mitschülern akzeptiert zu werden. Damals gab es keinerlei Aufklärung in dem Bereich (gab ja größere Probleme wie Geschlechtskrankheiten, Rauchen und Drogen), sodass ich mich dem Risiko dummerweise ausgesetzt habe.

Braun geworden bin ich übrigens trotzdem nicht.

Mit meinem heutigen Wissen würde ich gern der kleinen, unsicheren Shenja auf die Schulter klopfen und ihr Folgendes mit auf den Weg geben:

1. Solarien erhöhen das Hautkrebsrisiko!

Die GEKID (Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland)
bietet eine Übersicht über registrierte Krebserkrankungen

Jedes Jahr wird in Deutschland bei etwa 264.880 Menschen Hautkrebs neu festgestellt. Somit ist Hautkrebs die am häufigsten verbreitete Krebserkrankung überhaupt. Wer bereits einen Solariumbesuch verbuchen kann, hat ein bis zu 20 % erhöhtes Risiko an Hautkrebs zu erkranken als jemand, der noch nie auf der Sonnenbank lag. Einer Schätzung zufolge ist Solariumnutzung für über 10.000 Erkrankungen an schwarzem Hautkrebs in den USA, Australien und Europa verantwortlich. Jene Form von Hautkrebs endet oft tödlich.

Nur um es greifbarer zu machen: jedes Jahr sterben in Deutschland fast 3000 Menschen an schwarzem Hautkrebs. Das entspricht 8 Menschen pro Tag. Außerdem sind ca. 2 % der krebsbedingten Todesfälle auf jene Erkrankung zurückzuführen.

Nicht jede Hautkrebserkrankung hat per se mit Solariumnutzung zu tun, trotzdem ist sie natürlich ein Teil des Problems. Man geht davon aus, dass 5 % aller Hautkrebserkrankungen in Europa damit zusammenhängen.

Seit 2009 ist der Solariumbesuch für unter 18-Jährige in Deutschland verboten.

Bestätigung findet dieses Gesetz durch die Entscheidung der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC), einer Einrichtung der Weltgesundheitsorganisation (WHO), die natürliche und künstliche UV-Strahlung in die höchste Krebsrisikostufe eingeordnet hat. Insbesondere für Minderjährige, die regelmäßig ins Sonnenstudio gehen, erhöht die Exposition durch künstliche UV-Strahlung das Risiko einer Hautkrebserkrankung erheblich

2. Solarien lassen deine Haut schneller altern!

Vielen ist nicht klar, dass Solarien die Haut hauptsächlich mittels UV-A Strahlung belasten. Diese Strahlen dringen sehr viel tiefer in die Haut ein, schädigen DNA und sind für Kollagenabbau verantwortlich. Unter der Sonnenbank entspricht die Stärke der Strahlung ungefähr jener am Äquator zur Mittagszeit (UVI von 12).

Der UV-Index (UVI) ist eine weltweit einheitliche Größe, welche die Intensität der UV-Strahlen für einen bestimmten Standort und Tag angibt.

UVI verschiedener Orte

Berlin: max. 7
Los Angeles (USA): max. 10
Nairobi (Kenia): max. 13

Auf der Seite des BfS (Bundesamt für Strahlenschutz) könnt ihr ganz einfach den regionalen UVI jeden Tag aufs Neue erfahren. Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt Sonnenschutz erst ab einem UVI von 3. Wer Photoaging vorbeugen möchte, trägt diesen am besten täglich und kleidet sich entsprechend.

Das Foto von einem 69-jährigen Trucker, welches 2012 im New England Journal of Medicine veröffentlicht wurde, ist das beste Beispiel für den Einfluss der natürlichen UV-Strahlung auf unsere Haut. Dieser Mann war berufsbedingt für lange Zeit der Sonne ausgesetzt. Man kann ganz deutlich die Verdickung der Haut sowie stärkere Faltenbildung erkennen. Diese lichtbedningte Hautalterung wird auch als Photoaging bezeichnet.

3. Solarien helfen nicht bei der Vitamin-D-Synthese!

Wie bereits erwähnt, sind wir auf der Sonnenbank hauptsächlich UV-A Strahlung ausgesetzt. Für die Vitamin-D-Synthese ist aber die UV-B Strahlung verantwortlich. Dass sich manche nach dem Besuch eines Solariums besser fühlen, hat eher damit zutun dass UV-A Strahlen unter anderem stimmungsaufhellend wirken.

Mittlerweile soll es auch Solarien mit anteiliger UV-B Strahlung geben. Trotzdem setzt ihr euch mit jeder Bestrahlung den zuvor genannten Risiken aus.

Rückblickend hätte ich mir gewünscht, dass zu viel schimmernder Lidschatten und zu dünn gezupfte Augenbrauen meine einzigen Jugendsünden gewesen wären. Heute bin ich schlauer.

Du findest mich auch auf Patreon, falls du meine Arbeit finanziell unterstützen möchtest.

Quellen

Hautkrebs – Antworten, Hilfen, Perspektiven herausgegeben von der Stiftung Deutsche Krebshilfe
Bundesamt für Strahlenschutz
Krebs in Deutschland 2013 / 2014 herausgegeben von der GEKID und dem ZfKD

HautpflegeSolarium
9 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Das könnte dir auch gefallen

Meine aktuellen Sonnenschutzfavoriten

13. Mai 2025

UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!

14. März 2025

Neue Sonnencreme aus der Drogerie

25. Februar 2025

Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum

6. Februar 2025

Koreanische Sonnencreme schützt nicht?

4. Februar 2025

INCIPEDIA SHOP

  • Incipedia Hautpflegeset Incipedia Hautpflegeset
    Bewertet mit 5.00 von 5
    89,85 € Ursprünglicher Preis war: 89,85 €85,50 €Aktueller Preis ist: 85,50 €. inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia reinigungsgelee Incipedia Reinigungsgelee
    Bewertet mit 4.71 von 5
    22,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia gesichtswasser Incipedia Gesichtswasser
    Bewertet mit 4.53 von 5
    28,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • Incipedia Vitamin C Creme Incipedia Vitamin C Creme
    Bewertet mit 4.75 von 5
    37,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

Du findest mich auch hier

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin Tiktok
  • sonnenschutz favoriten
    Meine aktuellen Sonnenschutzfavoriten
  • sonnencreme uva schutz
    UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!
  • sonnencreme drogerie
    Neue Sonnencreme aus der Drogerie
  • sundance clear skin sonnenschutzserum
    Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum
  • koreanische sonnencreme
    Koreanische Sonnencreme schützt nicht?
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Tiktok
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Incipedia. All Rights Reserved.


Hochscrollen
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 75 € Ausblenden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Warenkorb

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen