Nachdem ich euch auf Instagram gefragt habe welche Produkte ich als nächstes für meinen Inhaltsstoffe-Check anschauen soll, wurde die Bodylotion von Mixa sehr oft genannt. Deshalb schauen wir mal wie „hochverträglich“ die beliebte Körperpflege wirklich ist.
Mixa Bodylotion Panthenol
Aqua • Glycerin • Petrolatum • Paraffinum Liquidum/Mineral Oil • Niacinamide • Glyceryl Stearate • Cetyl Alcohol • PEG-40 Stearate • Butyrospermum Parkii Butter/Shea Butter • Cetyl Palmitate • Dimethicone • Ascorbyl Palmitate • Chlorhexidine Digluconate • Citric Acid • Coriandrum Sativum Seed Oil/Coriander Seed Oil • Echium Plantagineum Seed Oil • Glycine Soja Oil/Soybean Oil • Myristyl Alcohol • Panthenol • Prunus Armeniaca Kernel Oil/Apricot Kernel Oil • Ribes Nigrum Seed Oil/Black Currant Seed Oil • Sorbitan Tristearate • Stearyl Alcohol • Tocopherol (F.I.L. B194118/1). | 3,95 EUR für 250 ml (15,80 EUR je l)
Mixa wirbt mit zehn Prozent Glycerin, welches eins der besten Feuchthaltemittel ist. Ich habe diesem verkannten Inhaltsstoff bereits hier einen kompletten Beitrag gewidmet. Hinzu kommt, dass die Bodylotions oft mit Petrolatum formuliert sind. Dieses ist nicht nur super verträglich und kann Irritationen verringern, sondern bietet zusätzlich den besten Schutz vor Feuchtigkeitsverlust. Das enthaltene Niacinamid kann bereits ab zwei Prozent die Hautbarriere unterstützen. Alles in Allem eine gute Körperlotion, welche die Haut unterstützen und reparieren kann. Allerdings hätte der Name „Mixa Niacinamid Comfort“ wohl deutlich besser gepasst, weil ich vermute dass das Panthenol nur zu Marketingzwecken verarbeitet wurde. Weiterer Pluspunkt: das Produkt ist komplett parfümfrei! Das heißt alle duftempfindlichen Menschen können hier zugreifen.
Körpermilch Shea Ultra Soft
Aqua • Glycerin • Petrolatum • Butyrospermum Parkii Butter/Shea Butter • Paraffinum Liquidum/Mineral Oil • Aluminum Starch Octenylsuccinate • Cetyl Alcohol • Dimethicone • Allantoin • Ammonium Polyacryloyldimethyl Taurate • Benzyl Alcohol • Benzyl Salicylate • Caprylyl Glycol • Citral • Citric Acid • Citronellol • Eugenol • Geraniol • Hexyl Cinnamal • Hydroxycitronellal • Limonene • Linalool • Phenoxyethanol • Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate • T-Butyl Alcohol • Xanthan Gum • Parfum/Fragrance (F.I.L. B195378/1). | 3,95 EUR für 250 ml (15,80 EUR je l)
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ich hatte es ja bereits auf Instagram geschrieben, aber diese Bodylotion ist für mich ganz weit weg von „hochverträglich“. Duftstoffe sind nach Nickel die zweithäufigsten Auslöser für Kontaktallergien und davon sind in diesem Produkt nicht gerade wenig vorzufinden (INCI: Benzyl Alcohol, Benzyl Salicylate, Citral, Citronellol, Eugenol, Geraniol, Hexyl Cinnamal, Hydroxycitronellal, Limonene, Linalool). Würde ich dieses Produkt auf meine Haut auftragen dann würde sie mir mit Juckreiz und Pusteln zeigen, dass die Lotion leider nicht sonderlich verträglich ist. Denn ich bin Duftstoffallergikerin und habe eine super empfindliche Haut. Hinzu kommt, dass Petrolatum okklusiv wirken und so den negativen Effekt verstärken kann.
Mixa Bodylotion Cica Repair
Aqua • Glycerin • Dimethicone • Urea • Paraffinum Liquidum/Mineral Oil • Propylene Glycol • Butyrospermum Parkii Butter/Shea Butter • Cetearyl Alcohol • Alcohol Denat. • PEG-100 Stearate • Glyceryl Stearate • Glycine • Acrylates/C10-30 Alkyl Acrylate Crosspolymer • BHT • Caprylyl Glycol • Citric Acid • Disodium EDTA • Helianthus Annuus Seed Oil/Sunflower Seed Oil • Hydroxyethylpiperazine Ethane Sulfonic Acid • Panthenol • Phenoxyethanol • Ribes Nigrum Oil/Black Currant Seed Oil • Rosa Canina Fruit Oil • Sodium Hydroxide • Sodium Lactate • Xanthan Gum • Parfum/Fragrance (F.I.L. B179142/1). | 3,95 EUR für 250 ml (15,80 EUR je l)
Die Kombi aus Glycerin und Urea ist wirklich großartig, da sich diese beiden feuchtigkeitsbindenden Inhaltsstoffe in ihrem Effekt unterstützen können. Fünf Prozent Urea ist eine gängige Konzentration in Kosmetikprodukten, die sicherlich für viele Menschen gut geeignet ist. Jedoch sucht man vergeblich nach Tigergras (Centella asiatica) oder dessen Bestandteilen. Denn dieser beruhigende Rohstoff ist der ursprüngliche Namensgeber für CICA (Centella asiatICA). Manche Marken legen diesen Begriff aber mittlerweile so aus wie es ihnen passt. Ob das Panthenol eine beruhigende Wirkung entfalten kann, wage ich ehrlich gesagt zu bezweifeln. Das Antioxidationsmittel Butylhydroxytoluol (BHT) in der EU ist nur bis zu einer maximalen Konzentration von 0,8 % zugelassen und das Panthenol folgt einige Stellen danach in der INCI-Liste. Erst ab ca. einem Prozent geht der Effekt des Panthenols über eine feuchtigkeitsbindende Wirkung hinaus. Wer unbeduftete Körperpflege bevorzugt, wird diese wohl nicht mögen.
Bodylotion Ceramide Protect
Aqua • Cetyl Alcohol • Glycerin • Caprylic/Capric Triglyceride • Butyrospermum Parkii Butter/Shea Butter • Glyceryl Stearate • Dimethicone • PEG-40 Stearate • Prunus Amygdalus Dulcis Oil/Sweet Almond Oil • Caprylyl Glycol • Chlorhexidine Digluconate • Citric Acid • Glycine Soja Oil/Soybean Oil • Hydroxypalmitoyl Sphinganine • 2-Oleamido-1,3-Octadecanediol • Sorbitan Tristearate • Tocopherol (F.I.L. Z70024390/1). | 3,95 EUR für 250 ml (15,80 EUR je l)
Endlich wieder eine Bodylotion ohne Duft! Aber wo sind die Ceramide? Diese verstecken sich hinter folgenden INCI-Bezeichnungen: Hydroxypalmitoyl Sphinganine und 2-Oleamido-1,3-Octadecanediol. Ceramide sind eine große Stoffgruppe und die zugehörigen Rohstoffe sind in Kosmetikprodukten nicht immer wortwörtlich als solche erkennbar. Diese können die Hautbarriere unterstützen und gelten als sehr hautverträglich. Im Zusammenspiel mit dem pflegenden Fettalkohol (INCI: Cetyl Alcohol), dem feuchtigkeitsbindenden Glycerin und der parfümfreien Formulierung ist das Produkt recht hautfreundlich gestaltet.
Fazit
Einzig die Mixa Bodylotion mit Ceramiden und die Panthenol Lotion wären für meine super empfindliche Haut geeignet. Zum einen wegen meiner Duftstoffallergie und weil ich parfümierte Körperpflege nicht mag. Leider kommt man wie so oft nicht drumherum trotz des Claims „hochverträglich“ die Inhaltsstoffe zu studieren. Der Begriff ist bis dato nicht gesetzlich reguliert, das heißt Marken können ihn so auslegen wie’s gerade passt. Und ich persönlich würde behaupten, dass er zumindest bei der Shea Bodylotion nicht in Gänze zutrifft. Also Augen auf beim Bodylotion-Kauf!
Quellen
Mauricio R. Odio: 2. Effect on Skin Conditio n. Dermatology 1 July 2000; 200 (3): 238–243. https://doi.org/10.1159/000018366
Robert J. O’Connor Frank Sarbaugh Sue Baldwin; Continuous Topical Administration of a Petrolatum Formulation by a Novel Disposable DiaperTanno O, Ota Y, Kitamura N, Katsube T, Inoue S. Nicotinamide increases biosynthesis of ceramides as well as other stratum corneum lipids to improve the epidermal permeability barrier. Br J Dermatol. 2000;143(3):524-531. doi:10.1111/j.1365-2133.2000.03705.x
Duftstoffe. (o. D.). https://www.daab.de/haut/kontaktallergie/hauptausloeser/duftstoffe
Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1223/2009 – Höchstkonzentration Butylhydroxytoluol (BHT) – BAV Institut Offenburg. (o. D.). https://www.bav-institut.de/de/news/Aenderung-der-Verordnung-EU-Nr-1223-2009-Hoechstkonzentration-Butylhydroxytoluol-BHT
Baumann, Leslie (2009): Cosmetic Dermatology: Principles and Practice, 2. Aufl., New York, Vereinigte Staaten: McGraw-Hill Medical.
Draelos, Zoe Diana (2022): Cosmetic Dermatology: Products and Procedures, 3. Auflage, Hoboken, Vereinigte Staaten: Wiley-Blackwell.