Incipedia
beauty meets science
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit
  • 0
AllgemeinBeautyHautpflegeSonnenschutz

Cleansing Balm & Reinigungsöl: das musst du wissen!

von Shenja 15. Januar 2024
geschrieben von Shenja 15. Januar 2024
1,3K

Cleansing Balm test

Im Bild sind zwei meiner liebsten Ölreiniger zu finden: mein eigenes Reinigungsgelee und der Cleansing Balm von Purito*

Egal ob Cleansing Balm oder Reinigungsöl: Öl-Cleanser sind eine großartige Möglichkeit die Haut effektiv sowie schonend zu reinigen. Aber sobald man sich auf Social Media bewegt, wird einem eingetrichtert dass immer ein zweiter Reinigungsschritt notwendig ist wenn man solche Produkte nutzt. Des Weiteren sollen Reinigungsöle angeblich ungeeignet sein um Sonnencreme zu entfernen und Pickel verursachen. Warum das so nicht stimmt und worauf ihr achten solltet, erfahrt ihr im heutigen Beitrag.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist der Unterschied zwischen Cleansing Balm & Reinigungsöl?
    • Es gibt Ausnahmen!
      • To double cleanse or to not double cleanse?
        • „Aber ich krieg‘ Pickel davon!“
        • „Reinigungsöl ist nicht geeignet um Sonnenschutz zu entfernen!“
        • Der Haken
        • Zusammenfassung
          • Quellen

Was ist der Unterschied zwischen Cleansing Balm & Reinigungsöl?

Bei einem Cleansing Balm handelt es sich um ein halbfestes Reinigungsprodukt für die Haut welches hauptsächlich auf hydrophoben/öligen aka wasserabweisenden Rohstoffen basiert. Häufig werden Ester wie Ethylhexylpalmitat mit Pflanzenölen wie z. B. Soja- oder Sonnenblumenöl sowie Wachsen kombiniert um eine perfekte Konsistenz zu kreieren. Ähnlich sieht’s bei Reinigungsölen aus. Nur mit dem Unterschied, dass diese flüssig sind. Nun kommen wir aber zum wichtigsten Punkt: den Emulgatoren. Denn wie es das Wort „hydrophob“ bereits andeutet, vertragen sich die Rohstoffe in Ölreinigern nicht so gut mit Wasser. Das heißt ohne passende Emulgatoren kann man Ölreiniger, egal ob Cleansing Balm oder Reinigungsöl nicht ohne Weiteres runterspülen. 

Beispiele für Emulgatoren in Ölreinigern (INCI-Bezeichnungen):

  • Sorbeth-30 Tetraoleate
  • PEG-20 Glyceryl Triisostearate
  • Polyglyceryl-10 Myristate
  • Sorbitan Sesquioleate
  • Sucrose Palmitate
  • Sucrose Laurate

Solltet ihr also einen Reiniger in der Hand halten der einen oder mehrere Emulgatoren vorweisen kann, ist die Wahrscheinlichkeit hoch dass das Produkt sich ohne Probleme mit Wasser entfernen lässt.

Es gibt Ausnahmen!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Shenja Cerzo (@inci.pedia)

Alternativen zum Balea Med Cica Reinigungsöl: Dear, Klairs Cleansing Oil, Isana und Balea Reinigungsöl. Nutzt gern meinen Code INCIPEDIA, um 5 % auf euren Einkauf zu sparen. Code und Link sind affilliated, d.h. ich erhalte eine kleine Provision wenn ihr beides nutzt. Danke für die Unterstützung!

Wie bei so Vielem ist es nicht einfach eine pauschale Handlungsempfehlung mitzugeben, weil’s bei Hautpflege auch auf Details ankommt. Man kann bei einem Ölreiniger mit Emulgator nicht immer davon ausgehen, dass er super performt und keinen weiteren Reinigungsschritt benötigt. Ein perfektes Beispiel ist das Balea Med Cica Reinigungsöl welches trotz Emulgatoren einen öligen Film auf der Haut hinterlässt und im Vergleich zu anderen Ölreinigern meiner Erfahrung nach keinen guten Job macht. Ähnlich verhält es sich mit dem Balea Beauty Expert Cleansing Balm. Hier ist Double Cleansing aus meiner Sicht ratsam.

To double cleanse or to not double cleanse?

Double Cleansing bedeutet nichts anderes als „doppelte Reinigung“. Im ersten Schritt werden Verschmutzungen, Make-Up und Co. mit einem öligen Reiniger (Cleansing Balm, Reinigungsöl, Reinigungsgelee) entfernt. Danach wird mit einem Waschgel, Reinigungsschaum oder einer Reinigungsmilch nochmal gereinigt. Diese Handhabung ist allerdings nicht für alle Hautzustände geeignet. Wer eine super empfindliche Haut oder eine diagnostizierte Hautkrankheiten hat, sollte mit dem Double Cleansing vorsichtig sein. Denn die Reinigung beansprucht unsere Haut besonders, weil natürliche Feuchhaltefaktoren und Lipide rausgespült werden. On top kommt noch die mechanische Beanspruchung durchs Rubbeln. Das heißt eine strapazierte Hautbarriere wird vom Double Cleansing nicht unbedingt profitieren.

Auch wenn immer wieder behauptet wird, dass bei Verwendung von Ölreinigern ein zweiter Reinigungsschritt nötig ist, solltet ihr das für euch selbst entscheiden. Denn es gibt meiner Erfahrung nach genug ölige Cleanser die so ausgewogen formuliert sind, dass sie bereits in einem Wisch ’ne super Performance abliefern.

„Aber ich krieg‘ Pickel davon!“

Hier beißt sich die Maus in den Schwanz. Wenn ein Reiniger sich nicht richtig entfernen lässt, kann es durchaus sein dass Pickel & Co. begünstigt werden. Und wenn man noch kein gutes Gefühl für seine eigene Haut entwickelt hat, ist es unter Umständen hilfreich vorsichtshalber einen zweiten Reinigungsschritt in Erwägung zu ziehen. Beim Reinigen geht’s darum, die Haut nicht unnötig zu strapazieren. Deswegen empfehle ich vor allem bei Ölreinigern darauf zu achten dass diese ohne deklarationspflichtige Duftstoffe oder ätherische Öle auskommen. So könnt ihr das Irritationsrisiko etwas reduzieren und potenziell entzündlichen Prozessen Einhalt gebieten.

Beispiele für deklarationspflichtige Duftstoffe und ätherische Öle (INCI)
Citral, Coumarin, Eugenol, Farnesol, Geraniol, Hydroxycitronellal, Citrus Aurantium Amara Peel Oil, Lavandula Angustifolia Oil

Tipp
Wenn ihr zum ersten Mal einen Ölreiniger verwendet, achtet nach dem Runterspülen und Abtrocknen auf eure Haut. Geht leicht mit den Fingerspitzen drüber. Spürt ihr einen dicken Film? Ist die Haut noch ölig? Ist eure Sicht eventuell stark verschwommen? Das sind meistens Zeichen dafür, dass der Cleanser nicht gut performt und eine zusätzliche Reinigung nötig ist. Ich spreche hier übrigens nicht von Mascaraschlieren, denn Wimperntusche ist aufgrund der enthaltenen Pigmente nicht easy zu entfernen. Hier ist der Griff zu einem Mizellenwasser oder Augen-Makeup Entferner durchaus sinnvoll.
„Reinigungsöl ist nicht geeignet um Sonnenschutz zu entfernen!“

Von diesem Gerücht habe ich zum ersten Mal auf Instagram gehört. Aus theoretischer Sicht macht es für mich persönlich absolut keinen Sinn, dass Ölreiniger angeblich nicht geeignet sind um Sonnenschutz loszuwerden. Denn zum einen sind die meisten UV-Filter öllöslich und des Weiteren handelt es sich bei Sonnencremes oft um Emulsionen, die sowohl eine Wasser- aber auch Ölphase besitzen. Und Gleiches löst sich in Gleichem. Sprich, Ölhaltiges löst sich in Ölhaltigem. Aber Gott sei Dank haben sich ein paar Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bereits mit diesem Thema befasst. Denn laut einer Studie aus dem Jahr 2018¹ ließ sich „normale“ Sonnencreme mit einem typischen Waschgel (in diesem Fall war’s das Produkt einer bekannten Drogeriemarke) und einem Reinigungsöl problemlos entfernen. Bei wasserfester Sonnencreme hat der Ölreiniger am besten abgeschnitten. Außerdem hat der ölhaltige Cleanser zu weniger Trockenheit und Irritationen geführt. Dieser Umstand konnte auch in einer anderen Studie beobachtet werden.²

Der Haken

Dazu muss ich aber hinzufügen, dass die oben erwähnte Studie die einzige ist, die ich im Zusammenspiel mit Sonnencreme finden konnte. Zudem wurde nur die Hälfte der benötigten Sonnencreme (1 mg/cm²) aufgetragen um ein möglichst realitätsnahes Ergebnis zu erzielen. Denn die meisten Menschen verwenden leider nur die Hälfte oder gerade Mal ein Viertel der benötigten Auftragsmenge³. Außerdem wurden natürlich nicht alle gängigen Reiniger sowie Sonnencremes auf dem Markt in diese Untersuchung einbezogen. Es wurden sogar welche mit partikelartigen UV-Filtern (Titandioxid und Zinkoxid) genutzt. Diese sind meiner Erfahrung nach tendenziell schwieriger zu entfernen. Und auch die Probandenanzahl war nicht sonderlich hoch. Was heißt das? Eigentlich nur, dass schwarz-weiß Aussagen niemandem weiterhelfen. Man kann nicht pauschal behaupten, dass alle Cleansing Balms und Reinigungsöle ungeeignet sind um Sonnenschutzmittel von der Haut runter zu bekommen.

Zusammenfassung
  • Reinigungsöle und Cleansing Balms gehören zu den Ölreinigern und haben eine ähnliche Funktion
  • Emulgatoren in Ölreingern sind notwendig um sie mit Wasser entfernen zu können
  • die Ölreinigung kann besonders schonend aber gleichzeitig effektiv sein
  • Cleansing Balms und Reinigunsöle können Sonnenschutz entfernen
  • Öl-Cleanser verursachen nicht per se Pickel
  • Double Cleansing ist nicht für jeden Hauttyp und -zustand geeignet
Quellen
  1. Chen W, He M, Xie L, Li L. The optimal cleansing method for the removal of sunscreen:Water, cleanser or cleansing oil? J Cosmet Dermatol. 2020; 19: 180–184. https://doi.org/10.1111/jocd.12995
  2. Hosokawa K, Taima H, Kikuchi M, Tsuda H, Numano K, Takagi Y. Rubbing the skin when removing makeup cosmetics is a major factor that worsens skin conditions in atopic dermatitis patients. J Cosmet Dermatol. 2021;20(6):1915-1922. doi:10.1111/jocd.13777
  3. Petersen B, Wulf HC. Application of sunscreen–theory and reality. Photodermatol Photoimmunol Photomed. 2014;30(2-3):96-101. doi:10.1111/phpp.12099

Baumann, Leslie (2009): Cosmetic Dermatology: Principles and Practice, 2. Aufl., New York, Vereinigte Staaten: McGraw-Hill Medical.

Draelos, Zoe Diana (2022): Cosmetic Dermatology: Products and Procedures, 3. Auflage, Hoboken, Vereinigte Staaten: Wiley-Blackwell.

* Affiliate-Link. Falls du etwas darüber kaufst, erhalte ich eine kleine Provision.

balea reinigungsölcleansing balmcleansing balm drogerieincipedia reinigungsgeleeIsana ReinigungsölReinigungsöl
4 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Das könnte dir auch gefallen

UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!

14. März 2025

Neue Sonnencreme aus der Drogerie

25. Februar 2025

Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum

6. Februar 2025

Koreanische Sonnencreme schützt nicht?

4. Februar 2025

Catrice Instant Bright Serum Concealer Review

20. Januar 2025

INCIPEDIA SHOP

  • Incipedia Hautpflegeset Incipedia Hautpflegeset
    Bewertet mit 5.00 von 5
    89,85 € Ursprünglicher Preis war: 89,85 €85,50 €Aktueller Preis ist: 85,50 €. inkl. MwSt.

    332,78 € 316,67 € / l

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia reinigungsgelee Incipedia Reinigungsgelee
    Bewertet mit 4.71 von 5
    22,95 € inkl. MwSt.

    191,25 € / l

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia gesichtswasser Incipedia Gesichtswasser
    Bewertet mit 4.53 von 5
    28,95 € inkl. MwSt.

    289,50 € / l

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • Incipedia Vitamin C Creme Incipedia Vitamin C Creme
    Bewertet mit 4.78 von 5
    37,95 € inkl. MwSt.

    759,00 € / l

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

Du findest mich auch hier

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin Tiktok
  • sonnencreme uva schutz
    UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!
  • sonnencreme drogerie
    Neue Sonnencreme aus der Drogerie
  • sundance clear skin sonnenschutzserum
    Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum
  • koreanische sonnencreme
    Koreanische Sonnencreme schützt nicht?
  • catrice instant bright serum concealer
    Catrice Instant Bright Serum Concealer Review
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Tiktok
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Incipedia. All Rights Reserved.


Hochscrollen
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit

Ab 75 € versandkostenfrei innerhalb Deutschlands! Ausblenden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Warenkorb

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen