Incipedia
beauty meets science
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit
  • 0
AllgemeinHautpflege

Tenside in festen Shampoos

von Shenja 28. Februar 2019
geschrieben von Shenja 28. Februar 2019
26,6K

Blubberblasen auf dunklem Untergrund

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Tenside in festen Shampoos
          • Nochmal zur Erinnerung
    • Grundsätzliche Zusammensetzung von seifenfreien Waschstücken
      • Oft verwendete Tenside in seifenfreien Waschstücken
        • Natriumlaurylsulfat (INCI: Sodium Lauryl Sulfate)
        • Natriumcocoylsulfat (INCI: Sodium Coco Sulfate)
        • Natriumlaurylsulfoacetat (INCI: Sodium Lauryl Sulfoacetate)
        • Natriumcocoylisethionat (INCI: Sodium Cocoyl Isethionate)
        • Dinatrium-4-dodecyl-2-sulfonatosuccinat (INCI: Disodium Lauryl Sulfosuccinate)
        • Cocamidopropylbetain (INCI: Cocoamidopropyl Betaine)
      • Mix it, baby!
        • Einstufung der Hautverträglichkeit

Tenside in festen Shampoos

Nachdem ich euch vor einiger Zeit meine liebsten festen Shampoos vorgestellt habe, möchte ich noch ein bisschen tiefer in die Materie der seifenfreien Waschtücke eintauchen und euch die verwendeten Tenside in festen Shampoos näher vorstellen.

Nochmal zur Erinnerung

Feste Shampoos gehören zu den Syndets und haben mit der uns bekannten Seife nichts am Hut! Beide Formen unterscheiden sich nicht nur in der Herstellung, sondern auch in den Eigenschaften. Während Seife stark basisch ist und sich vpm pH-Wert auch nicht hautfreundlich einstellen lässt, stellt das bei Syndets kein Problem dar. Außerdem bilden seifenfreie Waschstücke keine Kalkseife aus, deren Reinigungskraft ist unabhängig von der Wasserhärte und sie können je nach Wahl des Tensids sehr viel hautverträglicher gestaltet werden.

Grundsätzliche Zusammensetzung von seifenfreien Waschstücken

  • Waschaktivsubstanzen
  • Gerüstubstanzen
  • Füllstoffe
  • Wirkstoffe
  • Parfüm/Farbstoffe

Heute betrachten wir sozusagen den Hauptbestandteil solch fester Shampoos, nämlich die Waschaktivsubstanzen beziehungsweise Tenside. Diese können 50 – 95 % des Waschstücks ausmachen.

 Nicht vergessen: je stärker ein Tensid dazu neigt die Hornschicht zum Aufquellen zu bringen, mit den Proteinen wie Kollagen und Keratin zu interagieren oder lipophile Bestandteile aufzulösen, umso höher ist dessen Irritationspotenzial. 

Oft verwendete Tenside in seifenfreien Waschstücken

Natriumlaurylsulfat (INCI: Sodium Lauryl Sulfate)

Dieses Tensid gehört zur Gruppe der Alkylsulfate, ist recht günstig in der Herstellung und besitzt eine hohe Reinigungskraft. Leider gehört es auch zu den reizendsten Stoffen für unsere Haut, da es stark mit ihren Proteinen interagiert und sich somit schwer entfernen lässt. Aufgrund des hohen Irritationspotenzials wird es auch als Negativstandard für Verträglichkeitstests verwendet.

Um SLS herzustellen, ist der Ausgangsstoff Laurylalkohol notwendig. Dieser wird im Regelfall durch Hydrierung aus Kokosöl gewonnen um im nächsten Schritt mit Schwefelsäure behandelt und mit Natronlauge neutralisiert zu werden.

LUSH Shampoo Bar Honey I Washed My Hair
Sodium Lauryl Sulfate, Mel (Honigwabe), Mel (fair gehandelter Honig), Parfüm, Citrus Sinensis Peel Oil Expressed (Süßes Wildorangenöl), Citrus Aurantium Bergamia Fruit Oil (Bergamotteöl), Aqua (Wasser), *Limonene, *Linalool, Amyl Cinnamal, Citronellol, Butylphenyl Methylpropional // pH-Wert: 8,5

Natriumcocoylsulfat (INCI: Sodium Coco Sulfate)

Kokosnüsse

Auch SCS ist ein Alkylsulfat und wird im gleichen Prozess gewonnen wie Natriumlaurylsulfat. Im Fall von Natriumcocoylsulfat werden jedoch alle im Kokos- bzw. Palmöl befindlichen Fettsäuren behandelt. So entsteht ein Tensidgemisch, welches aus bis zu 50 % SLS besteht.

Fettsäurespektrum von Kokosöl
Laurinsäure (ca. 47 – 50 %), Myristinsäure (ca. 19 %), Capryl- (ca. 6 %) und Caprinsäure (ca. 6 %), Palmitinsäure (ca. 10 %), Linolsäure (ca. 1 – 2 %), Ölsäure (ca. 5 – 7 %)

Alverde festes Shampoo Kokos
Sodium Coco Sulfate, Butyrospermum Parkii Butter*, Olea Europaea Fruit Oil*, Theobroma Cacao Seed Butter*, Parfum**, Linalool, Limonene, Benzyl Salicylate, C, I, 77007 *From Natural Organic Agriculture **From Natural Essential Oils // pH-Wert: 10 – 11

 Da es sich bei jenen Tensiden um Alkylsulfate mit unverzweigter Alkylkette handelt, können sie von Mikroorganismen gut zersetzt werden und sind biologisch abbaubar. 

 

Natriumlaurylsulfoacetat (INCI: Sodium Lauryl Sulfoacetate)

Natriumlaurylsulfoacetat bzw. SLSA basiert auf Fettsäuren aus Kokos- bzw. Palmöl und wird als weißes, feines Pulver angeboten. Dieses Tensid erzeugt einen hervorragenden Schaum und besitzt eine gute Reinigungswirkung. Leider ist es auch nur geringfügig milder als Natriumlaurylsulfat. SLSA ist ein bisschen schwerer biologisch abbaubar als die oben erwähnten Alkylsulfate.

Sauberkunst Hautnah Shampoo
Sodium Lauryl Sulfoacetate, Kaolin, Green Clay Illite, Hanföl (Cannabis sativa seed oil), Persea Gratissima (Avocado) Oil, Aqua/Steinsalz (Rock salt), Aloe Barbadensis Leaf Juice, Lysolecithin, Pflanzenkohle (Charcoal Powder) // pH-Wert: 6 – 7

Feste Shampoos als Turm

Natriumcocoylisethionat (INCI: Sodium Cocoyl Isethionate)

Das Natriumcocoylisethionat gehört zu den Fettsäureisethionaten und wird aus Kokosöl gewonnen. SCI besitzt eine gute Hautverträglichkeit, erzeugt einen tollen Schaum und ist bekannt für seine gute Reinigungswirkung.

Lamazuna festes Shampoo Kakao (Affiliate-Link)
Sodium Cocoyl Isethioniate, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Powder*, Staeric Acid, Theobroma Cacao (Cocoa) Seed Butter, Aqua/Water/Ear, Coconut Fatty Acid, Decyl Glucoside, Lauryl Glucoside, Sodium Isethionate, Glycerin // pH-Wert: 6 – 6,5

Dinatrium-4-dodecyl-2-sulfonatosuccinat (INCI: Disodium Lauryl Sulfosuccinate)

Sulfosuccinate gehören zu den anionischen Tensiden. Sie schäumen gut, sind hautfreundlich und gut biologisch abbaubar. Jedoch sind sie sehr hydrolyseempfindlich und neigen somit zur Zersetzung/Versumpfung. Das hat zur Folge, dass Waschstücke schnell aufweichen können.

Balea Seifenfreies Waschstück
Disodium Lauryl Sulfosuccinate, Sodium Coco Sulfate, Triticum Vulgare (Wheat) Starch, Cetearyl Alcohol, Aqua, Hydrogenated Palm Glycerides, Lauryl PCA, Citric Acid, Glyceryl Stearate, Parfum, Oryza Sativa Bran Oil, Panthenol, CI 77891 // pH-Wert: 5 – 6

Cocamidopropylbetain (INCI: Cocoamidopropyl Betaine)

Die große Stoffgruppe der Betaine zeichnet sich durch eine gute Haut- und Schleimhautverträglichkeit aus und gehört zu den amphoteren Tensiden.  Das Cocamidopropylbetain wird oftmals eingesetzt um das Irritationspotenzial anderer Tenside herabzusetzen.

Mix it, baby!

Bestimmt ist euch aufgefallen, dass hier und da Tenside miteinander vermischt werden. Auf diese Art und Weise kann in der Produktion Geld gespart und eine bessere Hautverträglichkeit erzielt werden. Da Alkylsulfate eher zu den günstigen Tensiden zählen, fällt die Wahl oftmals auf jene Tensidgruppe. Vielen Unternehmen ist jedoch bewusst, dass sie auch ein hohes Irritationspotenzial mit sich bringen. Deshalb werden sie in jenen Syndets durch mildere Alternativen ergänzt um so eine bessere Hautverträglichkeit zu gewährleisten.

Einstufung der Hautverträglichkeit

Sodium Lauryl Sulfate < Sodium Coco Sulfate < Sodium Lauryl Sulfoacetate  < Sodium Cocoyl Isethionate < Disodium Lauryl Sulfosuccinate

Quellen: Handbook of Detergents, Part F: Production herausgegeben von Uri Zoller, Paul Sosis, Chemistry and Technology of the Cosmetics and Toiletries Industry von S.D. Williams, Hautreinigung mit Syndets: Chemische, ökologische und klinische Aspekte von Otto Braun-Falco, Hans C. Korting, Körperpflegekunde und Kosmetik von S. Ellsässer, Springer Kosmetik und Körperpflege von Bährle-Rapp, Cosmetic Dermatology Products and Procedures EDITED BY Zoe Diana Draelos MD, Cosmetic Dermatology by Leslie Baumann

Festes ShampooTenside
20 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Das könnte dir auch gefallen

UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!

14. März 2025

Neue Sonnencreme aus der Drogerie

25. Februar 2025

Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum

6. Februar 2025

Koreanische Sonnencreme schützt nicht?

4. Februar 2025

Catrice Instant Bright Serum Concealer Review

20. Januar 2025

INCIPEDIA SHOP

  • Incipedia Hautpflegeset Incipedia Hautpflegeset
    Bewertet mit 5.00 von 5
    89,85 € Ursprünglicher Preis war: 89,85 €85,50 €Aktueller Preis ist: 85,50 €. inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia reinigungsgelee Incipedia Reinigungsgelee
    Bewertet mit 4.71 von 5
    22,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia gesichtswasser Incipedia Gesichtswasser
    Bewertet mit 4.53 von 5
    28,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • Incipedia Vitamin C Creme Incipedia Vitamin C Creme
    Bewertet mit 4.75 von 5
    37,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

Du findest mich auch hier

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin Tiktok
  • sonnenschutz favoriten
    Meine aktuellen Sonnenschutzfavoriten
  • sonnencreme uva schutz
    UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!
  • sonnencreme drogerie
    Neue Sonnencreme aus der Drogerie
  • sundance clear skin sonnenschutzserum
    Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum
  • koreanische sonnencreme
    Koreanische Sonnencreme schützt nicht?
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Tiktok
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Incipedia. All Rights Reserved.


Hochscrollen
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 75 € Ausblenden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Warenkorb

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen