Freunde von Hautpflege werden die wunderbaren Vorteile von Glykolsäure mit Sicherheit schon kennen. Ich muss zugeben, dass ich immer auf der Suche nach günstigen chemischen Peelings bin deren pH-Wert im sauren Bereich liegt. Zwei Produkte, die fast jedem bekannt sind, werde ich heute miteinander vergleichen: den Glycolic Acid Toner von The Ordinary und den Glow Toner von Pixi. Welches AHA-Peeling wirksamer ist und warum, erfahrt ihr heute.
Reminder zu den Vorteilen von Glykolsäure
- erhöht Feuchtigkeitsgehalt der Haut
- positiver Einfluss auf die Zellerneuerung
- positiver Effekt auf vorhandene Sonnenschäden
- stimuliert die Kollagenproduktion
Babilas, P., Knie, U. and Abels, C. (2012), Cosmetic and dermatologic use of alpha hydroxy acids. JDDG: Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft, 10: 488–491. doi:10.1111/j.1610-0387.2012.07939.x
The Ordinary Glycolic Acid Solution 7 % // 8,70 EUR für 240 ml // Kaufen?*
Aqua (Water), Glycolic Acid, Rosa damascena flower water, Centaurea cyanus flower water, Aloe Barbadensis Leaf Water, Propanediol, Glycerin, Triethanolamine, Aminomethyl Propanol, Panax Ginseng Root Extract, Tasmannia Lanceolata Fruit/Leaf Extract, Aspartic Acid, Alanine, Glycine, Serine, Valine, Isoleucine, Proline, Threonine, Histidine, Phenylalanine, Glutamic Acid, Arginine, PCA, Sodium PCA, Sodium Lactate, Fructose, Glucose, Sucrose, Urea, Hexyl Nicotinate, Dextrin, Citric Acid, Polysorbate 20, Gellan Gum, Trisodium Ethylenediamine Disuccinate, Sodium Chloride, Hexylene Glycol, Potassium Sorbate, Sodium Benzoate, 1,2-Hexanediol, Caprylyl Glycol.
Die Verwendung von Rosenwasser würde ich hier als unvorteilhaft einstufen, da es ätherische Öle noch in Spuren enthält und somit problematisch für die Haut sein kann. Glykolsäure nimmt in dem sauer eingestellten Toner einen Anteil von 7 % ein. Mein gemessener pH-Wert liegt bei 3,5 was schlussfolgernd bedeutet, dass von den 7 % Glykolsäure über die Hälfte tatsächlich chemisch peelend wirkt.
Liegt der pH-Wert einer Lösung unter dem pKs-Wert der darin enthaltenen Säure (in diesem Fall 3,83), fällt deren Wirkung stärker aus. Dasselbe gilt leider auch für das Irritationspotenzial.
Pixi Glow Tonic Exfoliating Toner 5% Glycolic Acid // ca. 25 EUR für 250 ml // Kaufen?*
Aqua, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Hamamelis Virginiana (Witch Hazel) Leaf Extract, Aesculus Hippocastanum (Horse Chestnut) Seed Extract, Glycolic Acid, Ammonium Glycolate, Glycerin, Butylene Glycol, Hexylene Glycol, Fructose, Glucose, Sucrose, Urea, Dextrin, Alanine, Glutamic Acid, Aspartic Acid, Hexyl Nicotinate, Panax Ginseng Root Extract, Phenoxyethanol, Sodium Benzoate, Biotin, Polysorbate 20, Parfum.
Hamamelisextrakt kann bei manch einer Haut problematisch sein, aufgrund des hohen Gehalts an Gerbstoffen. Wobei der Extrakt aus der Rinde im Vergleich zum Extrakt aus den Blättern einen noch höheren Anteil an Tanninen aufweist. Es gibt einige Pflanzenextrakte die in gewisser Weise ein mögliches Irritationspotenzial darstellen, weshalb man immer selbst abschätzen sollte ob die Wirkung eines Produkts deren Verwendung rechtfertigt. Was mich beim Pixi Glow Tonic zusätzlich stört, ist die blumige Beduftung.
Der ph-Wert des Pixi Glow Tonics beläuft sich auf 4 bei einer Konzentration von 5 % Glykolsäure. Somit erhaltet ihr 2 % freie Säure (weniger als die Hälfte der Säure wirkt deshalb chemisch peelend.)
Der Gewinner
Für mich hat der Toner von The Ordinary ganz eindeutig die Nase vorn! Das liegt nicht nur daran, dass er viel günstiger ist sondern auch aufgrund der etwas höheren AHA-Konzentration und dem niedrigeren pH-Wert mehr Effektivität verspricht. Jedoch lässt sich bei dieser Konzentration und einem pH-Wert von 3,5 definitiv ein Bitzeln vermerken, weshalb Anfänger lieber behutsam rangehen sollten.
Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Kaufst du etwas über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision.
17 Kommentare
Hallo liebe shenja habe ein Problem bin 32 habe sehr sehr trocken haut und Schwarze Poren nase Stirn und unter Augen sehr trocken würdest du mir eine Creme empfehlen?
Vielen Dank für den Vergleich!!! Ich schwankte schon die ganze Zeit, zwischen den beiden Produkten. Jetzt werden ich auf jedenfal das von TO mir zulegen.
LG Yasi
Liebe Shenja,
Könntest du auch das AHA- Treatment von PC mit dem von TO vergleichen? Welches ist von der Wirkung, deiner Meinung nach, besser? Preis/Leistungsverhältnis?
Liebe Grüße
Nora
Hallo Shenja,
Vielen Dank für den Vergleich.
Könntest du noch kurz erklären Was hier “freie Säure” ist und wie du mit Hilfe des pH-Wertes und dem Säuregehalt auf den Anteil an freie Säure kommst? Danke!
Hi Franziska,
das lässt sich über die Kommentarfunktion schwer erklären weil das Thema doch ein bisschen komplexer ist :)
Freie Säure ist der Anteil an Säure, der tatsächlich peelend wirkt.
Wichtig ist zu wissen wie stark die Säure dissoziiert: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4urekonstante
Ich kann hier leider keine Formeln einfügen. Falls du dich näher interessierst, einfach mal oben den Wikipedia-Link durchschmökern und ein paar Basics in Chemie.
Ganz grob kann man sagen: wenn der pH-Wert einer Lösung der Säurestärke (pKs) entspricht, sind 50 % der Säure frei.
Den pKs für Glykolsäure findest du hier: https://chem.nlm.nih.gov/chemidplus/rn/79-14-1
Hoffe ich konnte dir trotzdem weiterhelfen!
Liebe Grüße
Shenja
Wow, Danke für die schnelle Antwort!
Oh je, genau weil ich chemikerin bin habe ich es nicht verstanden. Nun schon ?, eine wirklich grobe Näherung! Bitte jetzt nicht falsch verstehen, das ist keine Kritik eher der Wundch etwas zu lernen: bei der vorgegebenen säurekonzentration und dem dazugehörigen pks wert ergeben sich aber andere pH werte als 3,6. ?Weißt du was die mit der säure machen? Neutralisieren die so viel oder setzen die wässrige lösungen ein und die 7% beziehen sich dann auf die wässrige Lösung?
Und welche säure wirkt eig peelend? Die nicht dissoziierte oder dissoziierte? Oder beide?
Vielen Dank!!!
Alles gut :D Ich weiß nur nicht wie ich das genauer erklären soll. Tu mich schwer bei sowas. Ähnlich wie Erklärungen im mathematischen Bereich ? Also die undissoziierte Form entspricht der freien Säure (die penetriert auch besser). Chemische Peelings werden ja auch zusätzlich gepuffert für den Heimgebrauch. Sonst magst du mir eine Mail schreiben? Da kann man etwas ausschweifender darüber diskutieren. Hoffentlich habe ich nicht noch mehr Verwirrung gestiftet. Falls du in der Lage bist es irgendwie einfacher zu erklären, bin ich sehr offen dafür. :) Damit ich Fragen wie deine besser beantworten kann.
Liebe Grüße
Ich habe diesen Beitrag gerade gefunden. Hilft das dir eventuell weiter?
http://www.labmuffin.com/free-acid-calculator-for-exfoliants-at-specific-ph-levels/
Michelle erklärt den Sachverhalt ganz gut :)
Interessanter Vergleich ? Ich benutze seit einiger Zeit das AHA Peeling von Cosrx, macht auf mich bisher einen guten Eindruck. Mit PC war ich lange Zeit sehr zufrieden, jedoch finde ich diese immer wieder schleichenden Preiserhöhungen langsam unverschämt. lg?
Das Peeling von Cosrx werde ich mir eventuell auch mal anschauen :)
Ich habe das Gefühl, mir bringt das TO Produkt nicht so wirklich viel. Wahrscheinlich aufbrauchen und eher nicht nachkaufen. Pixi kenne ich nicht, das war mir Wasser-Muffel (Wasser=Toner) immer zu teuer.
Ich liebäugele eher damit meine Haut mal etwas mehr zu belästigen (P50, normale Version) und rauszufinden, was damit passiert.
Ich hab den TO Toner auch, ist fast leer bei mir.Muss ich bei Gelegenheit wieder nachbestellen, wobei ich derzeit eher die Milchsäure von TO verwende. Das leichte Britzeln habe ich am Anfang aber auch bemerkt. Ich versuche immer recht wenig von dem Toner zu verwenden. Danke für deine Übersicht.
Von dem Toner verwende ich auch wenig :)
Hihihi Wenn die günstigeren Produkte besser weg kommen, freu ich mich immer. Danke für’s testen! Hab die TO AHA vor ein paar Tagen bekommen und bereue es kein bisschen. x
Darüber freut man sich doch immer :D
Danke schön!
Gern! :)
Kommentarfunktion ist deaktiviert.