Incipedia
beauty meets science
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit
  • 0
AllgemeinHautpflege

IPC – der neue Star bei Akne?

von Shenja 15. September 2022
geschrieben von Shenja 15. September 2022
4,4K

IPC bei AkneWer zu Pickeln oder gar der entzündlichen Hauterkrankung Akne neigt, wird um gewisse Inhaltsstoffe in Produkten zur Behandlung der Haut nicht herumkommen; sei es Salicylsäure oder Benzoylperoxid (BPO). Jene Stoffe haben den großen Vorteil, dass sie keinerlei Resistenzen fördern und von den Anwender*innen in den meisten Fällen wunderbar vertragen werden, was man von Antibiotika leider mitnichten behaupten kann. Deshalb ist die Suche nach möglichen Alternativen immer eine gute Sache, um für möglichst viele Betroffene individuelle Lösungen anbieten zu können.

Und IPC scheint eine weitere potenziell spannende Alternative zu sein.

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Was ist IPC überhaupt?
    • Wie hilft IPC bei Akne?
      • Die Ergebnisse
      • Produktbeispiel
        • Revolution Skincare 1 % IPC Blemish Treatment | HIER kaufen*
        • Fazit und persönliche Meinung

Was ist IPC überhaupt?

Bei IPC handelt es sich um ein patentrechtlich geschütztes Isoprenylcystein mit dem langen Namen Tetramethylhexadecenylcysteinformylprolinat (SIG1459). Dabei handelt es sich um eine Verbindung welche für Kosmetik (INCI: Disodium Tetramethylhexadecenylcysteine Formylprolinate) als weißlich-bräunlicher Feststoff daherkommt und stark hygroskopisch – sprich wasseranziehend, ist. Entwickelt und erforscht wurde die Wirkung des IPC-Moleküls an der Princeton Universität in den USA.

Wie hilft IPC bei Akne?

In einer Studie aus dem Jahr 20181 – und bis dato leider auch der einzigen, wurde die Wirkung von IPC zunächst in der Petrischale an Bakterienkulturen & Co. untersucht (in-vitro Methode). Das ist der erste logische Schritt bevor man Versuche an Menschen in Erwägung zieht, welche nicht nur zeitaufwändig sondern entsprechend kostenintensiv sind. Hier konnte festgestellt werden, dass IPC nicht nur antibakteriell sondern auch entzündungshemmend wirken kann.

Um die entzündungshemmende Funktionsweise möglichst zu vereinfachen: in unseren Zellen sitzen kleine Rezeptoren, die in der Lage sind problematische Eindringlinge zu erkennen.  Wird solch ein Eindringling erkannt, wird eine Kaskade an Signalen an andere Teile unserer Zellen ausgesandt wodurch entzündliche Prozesse begünstigt werden. Stellt euch das Ganze wie eine schrille Sirene vor, die unser Immunsystem darauf aufmerksam macht etwas zu unternehmen. In einer Notfallsituation wären die Rezeptoren eine Person, die vorsorglich den Notruf wählt ohne genau zu wissen ob eine Situation tatsächlich lebensbedrohlich ist.

Ein Toll-like-Rezeptor bei der Arbeit (stark vereinfacht): „Hey Immunsystem,
hier hat wieder irgendein Bakterium seinen Müll abgeladen! Kümmere dich darum!“

Und genau an diesem Punkt setzt das IPC-Molekül an. Dieser Stoff verhindert, dass die winzigen Helfer in Alarmbereitschaft versetzt werden, wenn C. acnes mal wieder sein Unwesen treibt. Das Bakterium scheidet nämlich Stoffe aus welche für die Entstehung von Akne mitverantwortlich sind.  Vielleicht fragt ihr euch jetzt ob das überhaupt eine gute Idee ist den Rezeptoren eine Augenbinde anzulegen, damit sie  den „Müll“ von C. acnes nicht so einfach finden können? Die Wissenschaft scheint sich dahingehend recht einig zu sein: die Reaktion jener Rezeptoren aus der TLR-2 Familie hat keinen schützenden Effekt bezüglich der Entstehung von Akne und kann diese sogar verschlimmern. Deshalb macht es durchaus Sinn jenen Vorgang zu verhindern.

Mit diesen Erkenntnissen sind die Forschenden dann zu Versuchen an Menschen übergegangen (in-vivo Methode). Hierbei wurden 69 Probanden mit Akne, von denen 65 bis zum Ende der Studie teilgenommen haben, aufgefordert auf ihrem Gesicht verschiedene Produkte aufzutragen. Eine Gruppe erhielt eine 1 %-ige Creme mit SIG1459, die andere eine 3 %-ige Benzoylperoxidcreme und die dritte Gruppe ein Produkt mit Basisformulierung um festzustellen ob der Trägerstoff bereits einen Effekt auf die Haut ausübt.

Die Ergebnisse

Nach achtwöchiger sowie zwei mal täglicher Verwendung konnte bei den Probanden, welche die IPC Creme nutzten eine signifikante Verbesserung des Hautbildes im Vergleich zur BPO Gruppe beobachtet werden. Auch die Aktivität von C. acnes war verringert. Allerdings waren bis Woche vier keine allzu großen Unterschiede zwischen der BPO und IPC Nutzung nachweisbar. Ein weiterer interessanter Punkt: Studienteilnehmer*innen welche die Benzoylperoxidcreme nutzen, beschwerten sich über Hautirritationen wie Stechen und Brennen.

Produktbeispiel

Revolution Skincare 1 % IPC Blemish Treatment | HIER kaufen*

Inhaltsstoffe

Aqua (Water, Eau), Glycerin, Stearyl Alcohol, Glyceryl Stearate, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Stearic Acid, Cetyl Alcohol, Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Disodium Tetramethylhexadecenylcysteine Formylprolinate (IPC), Cannabis Sativa Seed Oil, Phenoxyethanol, Ammonium Acryloyldimethyltaurate/VP Copolymer, Panthenol, Ethylhexylglycerin, Disodium EDTA, Tocopherol, Pantolactone. | 12,25 EUR für 15 ml (81,67 EUR je 100 ml) | vegan

Wichtig!
Bitte nehmt die Behandlung eurer Hauterkrankung nicht selbst in die Hand. Sucht euch zunächst professionelle Hilfe bei einer Dermatologin bzw. einem Dermatologen. Nur so ist es möglich eine korrekte Diagnose zu erhalten und über weitere Schritte zu sprechen.
Fazit und persönliche Meinung

Ist IPC nun eine bessere Alternative zu Benzoylperoxid und Salicylsäure? Vielleicht. Um das abschließend sagen zu können, sind weitere – möglichst unabhängige, Studien notwendig. BPO hat unzählige Wirksamkeitsnachweise auf dem Buckel, was auch daran liegen mag dass dessen Verwendung in vielen Ländern den Arzneimitteln zugehörig ist. Auch für die positive Wirkung von Salicylsäure existieren deutlich mehr wissenschaftliche Beweise im Vergleich zu IPC bzw. SIG1459. Zumal in der oben erwähnten Studie kein Vergleich zwischen Salicylsäure und SIG1459 an Probanden stattgefunden hat. Ich für meinen Teil werde die weitere Entwicklung mit Argusaugen beobachten. Falls ihr bereits Erfahrungen mit Salicylsäure und Benzoylperoxid gemacht habt, aber aufgrund bestimmter Umstände wie z. B. Irritationen eine weitere Alternative ausprobieren möchtet dann könnte der Neuling einen Blick wert sein.

Quellen

1 Fernández, JR, Webb, C, Rouzard, K, et al. SIG1459: A novel phytyl-cysteine derived TLR2 modulator with in vitro and clinical anti-acne activity. Exp Dermatol. 2018; 27: 993– 999. https://doi.org/10.1111/exd.13692

American Acne and Rosacea Society (2017): SIG-1459 and SIG-1460: Novel Anti-Acne Phytyl-Cysteine Compounds, YouTube, [online] https://www.youtube.com/watch?v=tkGXp5GG8Sc&feature=youtu.be [abgerufen am 15.09.2022].

Jugeau, S., Tenaud, I., Knol, A., Jarrousse, V., Quereux, G., Khammari, A. and Dreno, B. (2005), Induction of toll-like receptors by Propionibacterium acnes. British Journal of Dermatology, 153: 1105-1113. https://doi.org/10.1111/j.1365-2133.2005.06933.x

Kim J, Ochoa MT, Krutzik SR, et al. Activation of toll-like receptor 2 in acne triggers inflammatory cytokine responses. J Immunol. 2002;169(3):1535-1541. doi:10.4049/jimmunol.169.3.1535

Selway, J.L., Kurczab, T., Kealey, T. et al. Toll-like receptor 2 activation and comedogenesis: implications for the pathogenesis of acne. BMC Dermatol 13, 10 (2013). https://doi.org/10.1186/1471-5945-13-10

Zhang, B., Choi, Y.M., Lee, J. et al. Toll-like receptor 2 plays a critical role in pathogenesis of acne vulgaris. biomed dermatol 3, 4 (2019). https://doi.org/10.1186/s41702-019-0042-2

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn ihr etwas über diesen Link kauft, erhalte ich eine kleine Provision. Danke!

AkneDisodium Tetramethylhexadecenylcysteine FormylprolinateIPCIPC skincareIsoprenylcysteinRevolution Skincare 1 % IPC Blemish TreatmentSIG1459
11 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Das könnte dir auch gefallen

UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!

14. März 2025

Neue Sonnencreme aus der Drogerie

25. Februar 2025

Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum

6. Februar 2025

Koreanische Sonnencreme schützt nicht?

4. Februar 2025

Catrice Instant Bright Serum Concealer Review

20. Januar 2025

INCIPEDIA SHOP

  • Incipedia Hautpflegeset Incipedia Hautpflegeset
    Bewertet mit 5.00 von 5
    89,85 € Ursprünglicher Preis war: 89,85 €85,50 €Aktueller Preis ist: 85,50 €. inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia reinigungsgelee Incipedia Reinigungsgelee
    Bewertet mit 4.71 von 5
    22,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia gesichtswasser Incipedia Gesichtswasser
    Bewertet mit 4.53 von 5
    28,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • Incipedia Vitamin C Creme Incipedia Vitamin C Creme
    Bewertet mit 4.75 von 5
    37,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

Du findest mich auch hier

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin Tiktok
  • sonnenschutz favoriten
    Meine aktuellen Sonnenschutzfavoriten
  • sonnencreme uva schutz
    UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!
  • sonnencreme drogerie
    Neue Sonnencreme aus der Drogerie
  • sundance clear skin sonnenschutzserum
    Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum
  • koreanische sonnencreme
    Koreanische Sonnencreme schützt nicht?
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Tiktok
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Incipedia. All Rights Reserved.


Hochscrollen
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 75 € Ausblenden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Warenkorb

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen