Incipedia
beauty meets science
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit
  • 0
Allgemein

Codecheck – Marktforschung in grün?

von Frl. Momo 22. Mai 2019
geschrieben von Frl. Momo 22. Mai 2019
59,9K

Codecheck App Handy

Inhaltsverzeichnis

Toggle
  • Codecheck beeinflusst Kaufentscheidungen
    • Die Quellen von Codecheck
      • Codecheck als Marktforschungsplattform?
        • Gastautorin Fräulein Momo // Instagram

Codecheck beeinflusst Kaufentscheidungen

Vor kurzem bat mich Shenja, ob ich nicht etwas zu Codecheck schreiben könnte. Da ich diesen Dienst nicht kannte, habe ich euch gefragt, was ihr damit verbindet. Es fielen Begriffe wie Transparenz, Aufklärung, Incicheck, aber auch Negatives wie Panikmache, Halbwissen und Hysterie. Rund 1900 von euch haben Codecheck schon einmal benutzt und ließen sich in ihrem Kaufverhalten beeinflussen. Grund genug für mich mal zu schauen, was Codecheck wirklich kann.

Laut eigener Aussage ist Codecheck eine App, welche dem Benutzer helfen soll die Inhaltsstoffe von Lebensmitteln und Kosmetik zu entschüsseln und zu bewerten. Man muss nur den Barcode scannen und schon erhält man alle relevanten Daten. Die App ist nach dem Wikiprinzip aufgebaut: Jeder Nutzer kann sich ein Profil anlegen und dann Produkte in die Datenbank einspeisen. Die Produkte werden von Codecheck mittels Ampelsystem bewertet.  Zudem werden Beiträge zu den Bereichen Umwelt und Gesundheit bereitgestellt.

Die eigentliche Benutzung der App ist in der Tat recht einfach und übersichtlich. Sobald es aber darum geht, die eingespeisten Daten, insbesondere die Quellen zur Bewertung, zu hinterfragen ist etwas mehr Recherche nötig. Die Inhaltsstoffe werden von unbedenklich bis sehr bedenklich farblich gekennzeichnet, wobei grün für positiv und rot für negativ steht. Zudem gibt es den Punkt „nur individuelle Bewertung möglich. Palmöl, Nanopartikel, „hormonelle Wirksamkeit“ und Mikroplastik sind tief rot als „schlecht“ gekennzeichnet.

Je nach Art der Inhaltsstoffe ergibt sich so für jedes Produkt ein Kreisdiagramm, welches je nach Einschätzung grün bis rot ausfällt. Aber ist diese Einschätzung wirklich gerechtfertigt?

Die Quellen von Codecheck

Wenn man die Quellenliste von Codecheck öffnet, so findet man einige valide Quellen. Nun ist es allerdings so, dass man die wenigstens davon auch unter den einzelnen Artikeln wiederfindet. Dort ist meist die Europäische Komission genannt, welche keinerlei Einschätzung über die Verträglichkeit von Stoffen trifft und zudem wird die „Einschätzung der wissenschaftlichen Abteilung von Codecheck“ angegeben. Wie ihr aus meinem Quellen-Beitrag wisst, ist es eigentlich Standard die genauen Quellen vollständig anzugeben. Das wird bei Codecheck komplett versäumt. Wenn doch einzelne Studien verlinkt sind, so sind auch diese meist aus dem Kontext gerissen und völlig falsch zitiert. Agata und Ivy haben schon ausführlich über die mangelnde Quellenvalidität geschrieben. Auch bei RP-Online  gibt es einen Artikel, der die Quellen von Codecheck als zu alt anprangert.

Codecheck als Marktforschungsplattform?

Codecheck Werbung auf Oeeda
Bildquelle: http://oeeda.com/

Was mich jedoch sehr stutzig gemacht hat, ist die ständige Angabe der „wissenschaftlichen Abteilung“. Wenn man bei Codecheck sucht, findet man leider nicht heraus, wer in dieser Abteilung für die Einschätzungen zuständig ist. Man findet zwar wissenschaftliche Mitarbeiter, aber sind diese alle für Oeeda tätig.

EDIT: Oeeda wurde in der Zwischenzeit umbenannt und heißt jetzt Codecheck Insights. (Stand: 06.05.2021)

Und jetzt wird’s interessant…

Ihr habt noch nie von Oeeda gehört? Nun, es handelt sich hierbei um ein zu 100 % der Codecheck AG angehörigen Marktforschungsunternehmen. Diese Unternehmen wirbt damit, über eine Plattform zu verfügen, mit der man das Verbraucherfeedback lifestyle- und gesundheitsbewusster Menschen analysieren kann. Und diese Plattform ist nichts anderes als Codecheck. Ihr gebt in eurem Profil an, wie alt ihr seid, welches Geschlecht ihr habt und für welche Themen ihr euch interessiert. Das alles sind marktforschungsrelevante Punkte. Pflegt ihr ein Produkt in die Datenbank eint oder ruft es via Barcode ab, so kann auch das sicherlich ausgewertet werden. So einfach, so genial.

Aber hier kommt mein großer Kritikpunkt: Wie unabhängig kann Codecheck Produkte bewerten, wenn sie gleichzeitig als Werbefläche bzw. Marktforschung für Firmen im naturnahen und umweltbewussten Sektor fungieren? Ist es fraglich, dass z. B. Duftstoffe, die in vielen Naturkosmetikprodukten vorkommen, als grau und somit in der Ampel unsichtbar markiert sind? Ist es ein Zufall, dass Mikroplastik und Palmöl rot markiert sind? Zwar gibt es keine aussagekräftigen Studien über die bestätigte negative Auswirkung, aber in Naturkosmetik werden diese vermieden. Ergo werden konventionelle Produkte, welche darauf zurückgreifen, schlechter bewertet als naturkosmetische.

Codecheck Bewertung von Naturkosmetik
Eine typische Bewertung durch Codecheck: Duftstoffe (Citral, Limonene, Linalool, Geraniol, Citronellol)
haben keinen negativen Einfluss auf das Kreisdiagramm oder werden gar nicht erst bewertet

Codecheck lockt seine Werbe- und Marktforschungskunden übrigens damit, dass sichergestellt werden kann „dass ihre Produkte durch die Community nicht mehr verändert werden können“. In wie weit ist hier die Glaubwürdigkeit von Codecheck für den Benutzer der App noch gegeben? Sind die alternativen Produkte, die einem angezeigt werden, wirklich besser oder handelt es sich um bezahlte Werbung? Codecheck führt zudem auch Befragungen der Community durch, sei es durch gezielte Umfragen oder indem ihr einfach eure Vor-und Nachteile zu den einzelnen Produkten hinterlasst. Wie also kann Codecheck eine neutrale, valide Einschätzung von Inhaltststoffen und Produkten vornehmen, wenn sie gleichzeitig ihre Plattform für Marktforschung bereitstellen? Für mich sind das alles Fragen, die sich auftun wenn ich die App benutze.

Ausschnitt aus einem Beitrag von Codecheck mit kritischer Betrachtung von Duftstoffen,
jedoch mit Produktempfehlungen die Duftstoffe enthalten

Es ist für mich also gar nicht so einfach, eine abschließende Meinung zu Codecheck zu bilden. Auf eine Datenbank für Inhaltsstoffe zurückgreifen zu können, gibt dem Konsumenten ein Stück Autonomie. Man muss sich nicht mehr blind auf Werbeversprechen verlassen, sondern kann sich selbst informieren. Allerdings ist es sehr undurchsichtig, wie Codecheck zu seinen Aussagen kommt und ob diese im Zuge der Marktforschungstätigkeit wirklich immer unabhängig sind. Ich kann euch nur raten, Codecheck nicht als alleinige Quelle zu nutzen und immer vergleichend auch andere Fachtexte zu Beurteilung zu lesen. Auch wenn es mehr Arbeit ist, könnte ihr euch nur so selbst eine Meinung bilden.

Gastautorin Fräulein Momo // Instagram

Fräulein Momo hat Chemie studiert und macht jetzt Postdoc irgendwas mit Quasiteilchen. Die Faszination für Haut spiegelt sich nicht nur in ihrer Liebe für nackte Katzen, sondern auch in der Leidenschaft für Kosmetik und Hautgesundheit wieder.

Quellen:

https://patientenkompetenz.info/oekotest-meldet-appsurd-codecheck-stellungnahme/

https://corporate.codecheck.info/ueber-codecheck/team/

https://www.horizont.net/planung-analyse/nachrichten/codecheck-ruta-almedom-wird-head-of-science-von-oeeda-174450

http://unternehmen-heute.de/news.php?newsid=517043

https://www.eu-presse.de/codecheck-oeeda-erweitert-management-mit-head-of-science/

CodecheckOeeda
29 FacebookTwitterPinterestWhatsappEmail

Das könnte dir auch gefallen

UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!

14. März 2025

Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum

6. Februar 2025

Koreanische Sonnencreme schützt nicht?

4. Februar 2025

Catrice Instant Bright Serum Concealer Review

20. Januar 2025

Argireline: Botox in der Flasche?

14. Januar 2025

INCIPEDIA SHOP

  • Incipedia Hautpflegeset Incipedia Hautpflegeset
    Bewertet mit 5.00 von 5
    89,85 € Ursprünglicher Preis war: 89,85 €85,50 €Aktueller Preis ist: 85,50 €. inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia reinigungsgelee Incipedia Reinigungsgelee
    Bewertet mit 4.71 von 5
    22,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • incipedia gesichtswasser Incipedia Gesichtswasser
    Bewertet mit 4.53 von 5
    28,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

  • Incipedia Vitamin C Creme Incipedia Vitamin C Creme
    Bewertet mit 4.75 von 5
    37,95 € inkl. MwSt.

    inkl. 19 % MwSt.

    zzgl. Versandkosten

    Lieferzeit: 3 - 9 Tage

Du findest mich auch hier

Facebook Instagram Pinterest Bloglovin Tiktok
  • sonnenschutz favoriten
    Meine aktuellen Sonnenschutzfavoriten
  • sonnencreme uva schutz
    UVA-Schutz bei Sonnencreme: darauf solltest du achten!
  • sonnencreme drogerie
    Neue Sonnencreme aus der Drogerie
  • sundance clear skin sonnenschutzserum
    Sundance Clear Skin Sonnenschutzserum
  • koreanische sonnencreme
    Koreanische Sonnencreme schützt nicht?
  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
  • Youtube
  • Bloglovin
  • Tiktok
  • AGB
  • Zahlungsarten
  • Versandarten
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)

© 2022 Incipedia. All Rights Reserved.


Hochscrollen
  • Shop
    • Mein Konto
  • Rabattcodes & Shops
  • Blog
    • Hautpflege
    • Sonnenschutz
    • Beauty
    • Inci-Check
    • Sonstiges
    • Archiv
  • Kontakt/Media Kit

Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands ab einem Bestellwert von 75 € Ausblenden

Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}

Warenkorb

Schließen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schließen